
Häufig erlebe ich in meinem Tun Menschen, die durch ihren Tag hasten und hetzen. Ich nehme ein Rennen wahr, von Termin zu Termin, von Aufgabe zu Aufgabe. Dazu kommen unzählige Ablenkungen von früh bis spät. Weiterlesen
Häufig erlebe ich in meinem Tun Menschen, die durch ihren Tag hasten und hetzen. Ich nehme ein Rennen wahr, von Termin zu Termin, von Aufgabe zu Aufgabe. Dazu kommen unzählige Ablenkungen von früh bis spät. Weiterlesen
Wir schreiben den 5. Februar. Erinnern Sie sich noch an Ihre ersten Tage im neuen Jahr? Vielleicht verspürten Sie Aufbruchstimmung? Vielleicht Gedanken wie „Aber in diesem Jahr …“? Und heute? Wo stehen Sie? Sind Sie zufrieden mit sich und Ihren ersten Wochen im noch jungen Jahr? Wie geht es Ihnen wirklich? Same procedure as every year? Weiterlesen
Noch in der ersten Stunde dieses jungen, verheißungsvollen Jahres habe ich das letzte Blatt unseres Leitspruch Kalenders von der Wand genommen und durch den großen, neuen Kalender ersetzt. Fast fünf Zentimeter dick, größer als DIN A4 lässt mich schon die Haptik dieses Kalenders spüren: Das neue Jahr liegt vor mir. Weiterlesen
In den letzten Tagen habe ich mehrmals Sätze gehört wie “Es hilft nichts, jetzt müssen wir halt wieder ran.”, “Wann MUSST du wieder arbeiten?”, “Die schöne Zeit ist nun erstmal vorbei, seufz.” … Weiterlesen
Auf den Beitrag zum Pareto-Prinzip haben mich inzwischen einige Anfragen erreicht, in der Art: Soweit so gut. Das kennen wir. Wo kann ich mich aber in der Praxis auf 20% des Aufwands konzentrieren, um 80% des Ertrags zu machen? Meine Kunden erwarten schließlich immer 100% von mir. Haben Sie dafür Beispiele, Herr Kiefer? Weiterlesen
Immer wieder schildern mir Führungskräfte, dass in Teams und Projektgruppen Vorhaben nur unzureichend umgesetzt, Termine nicht eingehalten und Vereinbarungen nicht erfüllt werden. Weiterlesen
Welches Ziel wollen Sie erreichen, welche Gewohnheit endlich ändern? Welcher Veränderungswunsch treibt Sie um? Oder sind es gleich mehrere? In diesem Beitrag finden Sie eine konkrete Handlungsanleitung, wie Sie Ihren ganz persönlichen kontinuierlichen Verbesserungsprozess = KVP aufsetzen.
Schreiben Sie auf, was passieren wird, wenn Sie Ihre schlechte Gewohnheit nicht ändern.
Malen Sie sich das mit allen Sinnen aus.
Finden Sie Ihre innere Mitte.
Wir können nur dann unser Bestes tun, wenn wir geerdet, in unserer Mitte sind. Spüren Sie hinein in die Frage: Was brauche ich Tag für Tag, um mehr und mehr zu mir zu finden und in meiner Mitte zu sein und arbeiten Sie jeden Tag auf Ihre innere Mitte hin. Weiterlesen
Bewusst führen
Was ist gute Führung? Was braucht gute Führung? Die hier skizzierten Gedanken entwickelten sich beim meditativen Gehen auf einer Wanderung mit Unternehmern und Führungskräften im Schwarzwald. Ich ging voran und führte die Gruppe zum Ziel. In diesem Moment wusste ich intuitiv: Diese wunderbar wertvollen Gedanken wirst du für deine Kunden und Follower zu Papier bringen. Weiterlesen
Das Unterdrücken von Emotionen führt dazu, dass wir den Kontakt zu uns selbst verlieren. Persönlicher Erfolg, der nachhaltig sein will, geht immer einher mit der Verbesserung der persönlichen Lebensqualität.
Unser Miteinander ist stets immer auch ein Miteinander der Emotionen. Weiterlesen