Mach dein Bett! Methoden für wirksames Aufgabenmanagement.

Aufgabenmanagement

Wie viele offene Aufgaben können Sie Tag für Tag jonglieren, ohne in Stress und Panik zu geraten? Eine? Drei? Fünf? 25? Wie professionell ist Ihr Aufgabenmanagement?

Wenn wir zu viele Eisen gleichzeitig im Feuer haben, kann es uns schnell zu heiß werden. Wir sind angespannt, im Stress, unter Druck. Wir verfallen ins Rennen Vielleicht auch ins genaue Gegenteil, wir fühlen uns gelähmt und es geht nur noch mühsam und zäh voran. Das schafft Unzufriedenheit und nimmt die Leichtigkeit. Weiterlesen

So widerstehen Sie Fremdsteuerung und kriegen Ihre Aufgaben optimal geregelt

Thomas Kiefer - Die Aufgaben geregelt kriegen.

In diesem Beitrag lesen Sie, wie es Ihnen gelingt, Ihre Fokuszeiten, die Sie mit der Timeboxing Methode in Ihrem Kalender geplant haben, auch einzuhalten. Konkret: Wie Sie der lauernden Fremdsteuerung widerstehen, sich auf Ablenkungen möglichst nicht einlassen und stattdessen Ihre Tagesaufgaben wirksam und mit Leichtigkeit geregelt kriegen. Weiterlesen

Ziele leicht erreichen – Timeboxing System und Methode

Timeboxing Methode - Thomas Kiefer

In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie ein System Ihres täglichen Tuns schaffen, das klar auf die Erreichung Ihrer wichtigsten Ziele ausgerichtet ist. Konkret lernen Sie, wie Timeboxing Ihnen dabei hilft, Ihre Woche optimal zu strukturieren und jeden Tag auf Ihr wichtigstes Ziel einzuzahlen. Weiterlesen

Es ist Zeit, Bilanz zu ziehen. Eine Vorlage für Ihren Jahresrückblick.

Sie möchten das vergangene Jahr Revue passieren lassen? Für sich reflektieren? In diesem Beitrag finden Sie dazu eine vollständige Anleitung. Weiterlesen

Leben Sie Ihren idealen Tag und gewinnen Sie Ihre Leichtigkeit zurück.

Thomas Kiefer Dein idealer Tag

Wie zufrieden sind Sie mit Ihrem durchschnittlichen Tag? Fühlen Sie sich oft getrieben und fremdgesteuert? Schaffen Sie es häufig gerade mal so bis zum Feierabend? Oder ist da regelmäßig Leichtigkeit und das gute Gefühl, dass Sie in Ihren Themen zügig voran kommen?

Sie haben es selbst in der Hand. Wie läuft Ihr typischer Tag üblicherweise und wie wünschen Sie sich, dass dieser abläuft? Nehmen Sie ein Blatt Papier zur Hand und skizzieren Sie Ihren idealen Tag, vom Aufstehen am Morgen bis zum Abend. Weiterlesen

Brechen Sie Ihre lahme Meeting-Kultur endlich auf! So geht´s.

Kürzlich hatte ich im Rahmen einer Teamentwicklung wieder einmal den Dauerbrenner Meeting-Kultur auf der Agenda. Auch, wenn Sie das Thema nicht mehr hören können. Schlechte, zu viele und zu lange Besprechungen mit zu vielen Beteiligten sind auch im Jahr 2022 noch einer der größten Zeitfresser und Kostenfallen.

Wir wissen doch alle, was wir tun müssten, damit unsere Meetings professioneller und wirksamer werden. Allein, warum heben wir die dort schlummernden, oft gigantischen Zeitpotenziale und Ergebnishebel nicht?

Quasi direkt aus meinem aktuellen Projekt zur Teamentwicklung heraus habe ich zusammengeschrieben, welche Widerstände im Unternehmensalltag Sie aufbrechen müssen, damit Ihnen bessere Besprechungen gelingen und Sie Ihre Produktivität im Meeting vervielfachen.

Fotonachweis: Manager Magazin 2016, © Maren Hoffmann

Weiterlesen

So fokussierst du dich auf das Wesentliche!

Aufgabenmanagement

Kennst du das auch? Irgendwie gelingt es dir immer wieder, alle deine Bälle so einigermaßen in der Luft zu halten, ohne dass einer herunterfällt. Aber wirklich zufrieden bist du nicht. Dann könnte es hilfreich sein, dir einmal zu überlegen, welche Bälle du ab sofort für dich aus dem Spiel nimmst. Weiterlesen

Können Sie eigentlich auch OKR?

Unterwegs zum Ziel mit OKR

Herr Kiefer, können Sie eigentlich auch OKR? Neulich rief mich ein Kunde an und stellte mir genau diese Frage. Meine Antwort: Natürlich kann ich OKR. Mehrere meiner Kunden durfte ich bereits bei der Einführung begleiten. Weiterlesen

Wenn es im Miteinander schwierig wird – Konflikte souverän klären

„Herr Kiefer, wir haben ein Problem.“
So eröffnete eine langjährige Kundin vor einigen Tagen unser Telefonat. Auf meine ebenso kurze Frage „Was liegt an?“ schilderte sie mir, dass zwei ihrer Führungskräfte nur noch das Notwendigste miteinander reden. Weiterlesen