
Ziele erreichen
Mit Service begeistern – Projektbericht Kundenservice in der BankInformation
Mein erstes Türchen im Adventskalender war in diesem Jahr ein ganz Besonderes. In der Dezember-Ausgabe der Zeitschrift BankInformation wurde unser Bericht zum Projekt „Mit Service begeistern“ mit der Volksbank Main-Tauber eG veröffentlicht.
Die Volksbank Main-Tauber konnte die Zahl ihrer „Schnell-Sichtungen“ direkt an den Service-Kontaktpunkten um 23 Prozent steigern.
Lesen Sie heute im Projektbericht, wie die Bank dieses hervorragende Ergebnis erreicht hat.
[Download des Artikels als pdf-Datei: Zum Weiterlesen hier klicken.] WeiterlesenMeine drei wichtigsten Tools

Lesen Sie hier, mit welchen Top 3 Tools Sie produktiver und effizienter arbeiten und Ihre Ziele schneller und leichter erreichen.
Für seine Blogparade stellte Ivan Blatter die Frage: Welches sind Ihre drei wichtigsten und/oder liebsten Tools, um produktiver zu arbeiten?
Als leidenschaftlicher Selbst-Manager beantworte ich diese Frage sehr gerne.
Der erste Schritt auf dem Weg zu diesem Beitrag war, Ivan Blatters Frage erst einmal wirken zu lassen: Wenn ich drei Werkzeuge benennen müsste? Welches sind mir die liebsten? Und warum?
Es dauerte nicht lange, da sprudelten die Ideen: Livescribe Notizbuch? iPad? Evernote? Dragon Naturally Speaking? Phrase Express? Runtastic? Podcasts? Welches sind die wichtigsten drei?
Wie Sie Ihre Team-Ergebnisse verbessern – Teil 6/7: Effizienz und Produktivität, Tools, Methoden
Nach meiner Erfahrung werden in der Praxis zu häufig und zu schnell teure Projekte zur Optimierung von Geschäftsprozessen gestartet.
Sicher sind diese manchmal notwendig, keine Frage. Bevor Sie das nächste Projekt zur Optimierung von Geschäftsprozessen starten, lade ich Sie ein, über folgende Fragen kurz nachzudenken:
Wie Sie Ihre Team-Ergebnisse verbessern – Teil 1/7: Zielerreichung fokussieren
Kennen Sie das auch?
Ziele werden meist jährlich in Strategie-Workshops und Planungsrunden vereinbart, auch irgendwo beschrieben. Die Erreichung der Ziele wird gemessen. Und dann? Dann wird oft wieder zum „Tagesgeschäft“ übergegangen.
Wie Sie die Handbremse lösen
Geht es Ihnen auch so?
Sie haben das Gefühl, im Tagesgeschäft fest zu stecken?
Mehr fremdbestimmt zu sein als selbstbestimmt den Tag zu gestalten?
Dass Sie Ihren Zielen nur sehr langsam näher kommen oder sich gar ausgebremst fühlen?
Wenn ich in dieser Situation bin und vorausgesetzt es gelingt mir, das auch zu erkennen, nehme ich ein Blatt Papier zur Hand und schreibe. Weiterlesen
Wie Sie jeden Tag Ihr wichtigstes Ziel erreichen
Planen Sie Ihre Woche vor?
Das tue ich auch. Bereits vor längerer Zeit hatte ich hier im Blog darüber berichtet, wie Sie mit einem gut strukturierten Wochenplan dafür sorgen, dass Sie für Ihre wichtigsten, die sogenannten A-Aufgaben, auch genügend Zeit einplanen.
Das ist gut, wichtig und richtig so. Vorausgesetzt, Sie verlieren zwischen all Ihren Wochen- und Tagesaufgaben Ihr Ziel nicht aus den Augen.
Vor kurzem hatte ich mich dabei ertappt, wie ich mich durch die Vielzahl meiner Aufgaben einmal wieder in Stress versetzen ließ. Sicher, es waren alles scheinbar wichtige Aufgaben. Beim genauen Hinsehen jedoch stellte ich fest, dass viele dieser Aufgaben mich meinem Ziel nicht unbedingt näher bringen würden.
Auf dem Weg zu besseren Ergebnissen
Liebe / r Leser /in,
vertiefende und gute Gespräche mit zahlreichen Lesern des letzten INFOBRIEFES zum Thema „Servicequalität als Wachstumsstrategie“ inspirierten mich, heute ausführlich darüber zu berichten, wie Sie gemeinsames Lernen fördern und dadurch die „Mannschafts-Leistung“ Ihrer Teams dauerhaft und nachhaltig verbessern.
Darüber hinaus finden Sie in diesem Beitrag einen konkreten Fahrplan, wie der Einstieg in die Bearbeitung sieben zentraler Schlüsselthemen auf dem Weg zu besseren Ergebnissen mühelos gelingt.
Die anstehenden Workshops zur Jahresplanung 2014 könnten ein guter Anlass für Sie sein, zu überprüfen, in welchen der sieben genannten Schlüsselthemen Sie Ansatzpunkte zur Ergebnisverbesserung für Ihr Unternehmen sehen.
Arbeitsorganisation: Das Notizbuch – Ihr persönliches Erfolgsbuch
Lesen Sie in diesem Beitrag, wie ein intelligent geführtes Notizbuch Ihnen hilft, Ihre persönliche Arbeitsorganisation weiter zu optimieren und damit Ihre Ziele leichter und schneller zu erreichen.
Warum ein Notizbuch?
- Zum Festhalten von Gedanken und Ideen
- Für schnelle Brainstormings / Mind-Maps
- Zur Dokumentation von Aufgaben
- Für die Mitschrift in Meetings
- Zur Reflexion des eigenen (Arbeits-)Tages
- Das Notizbuch als Zielplanbuch
(Gratis-Checklisten zum Thema finden Sie hier: - Das Notizbuch als Erfolgstagebuch
Beginn der Fastenzeit – Impuls zur Standortbestimmung
Der Aschermittwoch lädt ein zum Innehalten und zur Reflexion.
Ob persönlich, im Team oder im Management für das ganze Unternehmen.
Wo und wofür stehe ich?
Wo will ich hin?
Bin ich noch auf dem richtigen Weg?
Welche Themen nehmen zu viel Raum ein?
Was ist wirklich wichtig?
Worauf sollte ich fokussieren?
Nehmen Sie sich doch heute einmal ein leeres Blatt Papier, einen Stift und eine Viertelstunde Zeit für sich. Unterteilen Sie das Blatt in zwei Hälften mit diesen Überschriften: Weiterlesen