
Oft sind wir uns unserer vielen Zeitdiebe gar nicht bewusst. Wir machen uns diese selten transparent, indem wir bewusst darüber reflektieren. Weiterlesen
Oft sind wir uns unserer vielen Zeitdiebe gar nicht bewusst. Wir machen uns diese selten transparent, indem wir bewusst darüber reflektieren. Weiterlesen
Was kam Ihnen beim Lesen der Überschrift als Erstes in den Sinn?
War es die Tafel Schokolade? Die Currywurst mit Pommes? Der grüne Smoothie? Die Erfolgserlebnisse im Job? Wenn Sie Ihre Ruhe haben beim Spaziergang durch den Wald? Oder fühlen Sie sich nur in guter Gesellschaft richtig wohl? Weiterlesen
Michelangelo Buonarroti, Maler, Bildhauer, Architekt und Dichter, einer der bedeutendsten Künstler der italienischen Hochrenaissance, soll folgenden Satz gesagt haben: “Ich lerne noch”. Dazu passt auch das geflügelte Wort der Antike „Ich weiß, dass ich nichts weiß“, das Cicero in seinem literarischen Dialog Sokrates zuschreibt. Weiterlesen
Vielleicht kennen Sie diese Geschichte: Auf ihrem Weg durch das Wunderland fragt Alice die Katze, welchen Weg sie einschlagen soll. Die Katze antwortet: “Das kommt ganz darauf an, wo du hin willst.” – “Das ist mir ziemlich egal”, erwidert Alice, woraufhin die Katze sagt: “Dann ist es egal, welchen Weg Du nimmst.”
Der beste Kompass nützt nichts, wenn Sie Ihr Ziel – und wenn Sie sich mit Zielen eher schwer tun – wenigstens die Richtung – nicht kennen. Wohl dem, der eine innere Landkarte hat. Weiterlesen
Wenn es im Team „nicht stimmt“ und es „nicht rund läuft“– das ist wie im Fußball – wird es fast unmöglich sein, zu gewinnen.
Was konkret werden Sie in dieser Woche tun, um das Miteinander in Ihrem Team zu stärken?
Foto-Nachweis: © djama Fotolia
Geht es Ihnen auch so?
Sie haben das Gefühl, im Tagesgeschäft fest zu stecken?
Mehr fremdbestimmt zu sein als selbstbestimmt den Tag zu gestalten?
Dass Sie Ihren Zielen nur sehr langsam näher kommen oder sich gar ausgebremst fühlen?
Wenn ich in dieser Situation bin und vorausgesetzt es gelingt mir, das auch zu erkennen, nehme ich ein Blatt Papier zur Hand und schreibe. Weiterlesen
Ich lade Sie ein, zum Start der neuen Woche ganz bewusst zu reflektieren:
Wo sind Sie noch zu stark in Ihren Problem-Welten unterwegs und wo wollen Sie sich intensiver in den Lösungs-Fokus bringen?
Für welche Anlässe nehmen Sie sich in dieser Woche vor, weniger in Problemen und mehr in Lösungen zu denken und zu sprechen?
Von Steve de Shazer, Psychotherapeut und Mitbegründer der lösungsorientierten Kurzzeittherapie, stammt der Satz: „Problem talk creates problems. Solution talk creates solutions.“
Geben Sie diesem Satz in den nächsten Tagen Raum und schauen Sie, was passiert.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen