Unternehmensentwicklung aus der Perspektive einer Clownin

Dorothee Gietl berichtet über einen GfA-Abend in Stuttgart:
Die 7-Schlüssel-Strategie für mehr Wirksamkeit im Unternehmen:

„Ich war schon sehr gespannt: Was konnte mir, der Clownin Rosina, der Manager-Berater Thomas Kiefer an diesem Seminarabend bei der GfA-Gruppe bieten?
Würden auch für mich als selbständige Künstlerin aus seinem Konzept neue Ideen und Lösungen für meinen „Betrieb“ sichtbar werden?“

P1130657_2

Thomas Kiefer hat für seine Arbeit das Symbol seines Namens, die Kiefer, als Zeichen gewählt. Sie steht für eine Unternehmenskultur, die in fruchtbarem Boden geerdet ist. Ihr Wachstum ist vergleichbar mit dem Wachstum des Einzelnen, der Gemeinschaft und des gesamten Unternehmens. Die Kiefer verändert sich im jahreszeitlichen Wandel und spiegelt so die Veränderungen wider, denen ein Unternehmen ausgesetzt ist. Und nur durch stetige Veränderung ist sowohl in der Natur als auch im Unternehmen nachhaltiges Wachstum möglich.

Das gefiel mir schon mal sehr gut: diesen Wandel hatte ich auch schon erlebt in den 15 Jahren meines Einsatzes als Clownin Rosina. Und Wachstum? Ja, mit einer Einsatzstelle hatte es angefangen und nun sind so viele dazu gekommen, dass die Woche voll ist. Außerdem hat sich ein zweites Standbein entwickelt, die Fortbildungen „Humor in der Pflege“.

Weiterlesen

Change Management – Sieben Schlüsselthemen für mehr Wirksamkeit im Unternehmen

Fragt man Unternehmenslenker und Führungskräfte nach aktuellen Herausforderungen, werden Antworten wie zunehmender Kostendruck und ruinöser Preiswettbewerb, Potenziale in der Optimierung von Prozessen, der Kampf um Talente usw. genannt.

Doch sind dies wirklich die Herausforderungen, vor denen viele Unternehmen heute stehen?

Prüfen Sie in sieben Schlüsselthemen, wie Sie die Wirksamkeit im Umgang mit Veränderungen deutlich erhöhen.

Weiterlesen

Performance Check-up für Ihr Unternehmen – Wie Sie Ansatzpunkte mit Hebelwirkung systematisch identifizieren – Teil 6: Den Unternehmens-Check durchführen

Machen Sie den Unternehmens-Check:

Diese Artikelserie beleuchtet, wie Ansatzpunkte mit Hebelwirkung im Unternehmen in kürzester Zeit systematisch identifiziert werden können.

Thomas Kiefer Unternehmens-Check

Teil 1: Strategie und Management
Teil 2: Strukturen, Systeme, Prozesse
Teil 3: Marketing und Vertrieb
Teil 4: Kundenbetreuung und Leistungserbringung
Teil 5: Potenziale und Kultur
Teil 6: Den Unternehmens-Check durchführen

Nachdem in den bisherigen Beiträgen ausgewählte Leitfragen zur Bewertung der fünf Dimensionen (s.o.) vorgestellt wurden, lesen Sie heute, wie Sie den Performance Check-up in Ihrem Unternehmen optimal durchführen.

Weiterlesen

ADG Workshop: Methoden für die Organisationsanalyse und die Gestaltung von Veränderungsprozessen – Schloss Montabaur

Organisationen systematisch entwickeln

Wandel und Veränderungen stellen Organisationen und ihre Führungskräfte immer wieder vor große Herausforderungen. Damit Ihre Bank fit für die Zukunft bleibt, genügt es nicht, Strukturen anzupassen, Prozesse zu optimieren, Kosten zu senken oder Vertriebsmitarbeiter zu schulen. Für eine nachhaltige und damit erfolgreiche Veränderung müssen Sie genauer hinsehen, komplexe Zusammenhänge erkennen, Potenziale entwickeln, mutige, aber wohl durchdachte Schritte wagen sowie möglichst alle Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen für die geplanten Veränderungen begeistern.

Weiterlesen

Performance Check-up für Ihr Unternehmen – Wie Sie Ansatzpunkte mit Hebelwirkung systematisch identifizieren – Teil 5: Potenziale und Kultur

Machen Sie den Unternehmens-Check.

Diese Artikelserie beleuchtet, wie Ansatzpunkte mit Hebelwirkung im Unternehmen in kürzester Zeit systematisch identifiziert werden können.

Teil 1: Strategie und Management
Teil 2: Strukturen, Systeme, Prozesse
Teil 3: Marketing und Vertrieb
Teil 4: Kundenbetreuung und Leistungserbringung
Teil 5: Potenziale und Kultur
Teil 6: Den Unternehmens-Check durchführen

Finden Sie Entwicklungspotenziale mit Hebelwirkung professionell und einfach. So bekommen Sie schnell einen umfassenden Überblick.

Weiterlesen

Performance Check-up für Ihr Unternehmen – Wie Sie Ansatzpunkte mit Hebelwirkung systematisch identifizieren – Teil 4: Kundenbetreuung und Leistungserbringung

Machen Sie den Unternehmens-Check.

Diese Artikelserie beleuchtet, wie Ansatzpunkte mit Hebelwirkung im Unternehmen in kürzester Zeit systematisch identifiziert werden können.

Teil 1: Strategie und Management
Teil 2: Strukturen, Systeme, Prozesse
Teil 3: Marketing und Vertrieb
Teil 4: Kundenbetreuung und Leistungserbringung
Teil 5: Potenziale und Kultur
Teil 6: Den Unternehmens-Check durchführen

Finden Sie Entwicklungspotenziale mit Hebelwirkung professionell und einfach. So bekommen Sie schnell einen umfassenden Überblick.

Weiterlesen

Performance Check-up für Ihr Unternehmen – Wie Sie Ansatzpunkte mit Hebelwirkung systematisch identifizieren – Teil 3: Marketing und Vertrieb

Machen Sie den Unternehmens-Check: Teil 3 – Marketing und Vertrieb

Diese Artikelserie beleuchtet, wie Ansatzpunkte mit Hebelwirkung im Unternehmen in kürzester Zeit systematisch identifiziert werden können.

Thomas Kiefer: Mein Akquiseziel
Messen Sie Ihre Vertriebs- und Marketing-Aktivitäten


Teil 1: Strategie und Management
Teil 2: Strukturen, Systeme, Prozesse
Teil 3: Marketing und Vertrieb
Teil 4: Kundenbetreuung und Leistungserbringung
Teil 5: Potenziale und Kultur
Teil 6: Den Unternehmens-Check durchführen

Finden Sie Entwicklungspotenziale mit Hebelwirkung professionell und einfach bei minimalem Aufwand. So bekommen Sie einen umfassenden Überblick über Ihr Unternehmen.

Weiterlesen

Performance Check-up für Ihr Unternehmen – Teil 2: Strukturen, Systeme und Prozesse

Diese Artikelserie beleuchtet, wie Ansatzpunkte mit Hebelwirkung im Unternehmen in kürzester Zeit systematisch identifiziert werden können.

Nachdem im ersten Teil zentrale Leitfragen zur Analyse der Dimension „Strategie und Management“ vorgestellt wurden, lesen Sie im heutigen Beitrag, wie Sie Ihre Strukturen, Systeme und Prozesse auf den Prüfstand stellen.

Finden Sie Entwicklungspotenziale mit Hebelwirkung professionell und einfach.

Weiterlesen

Performance Check-up für Ihr Unternehmen – Wie Sie Ansatzpunkte mit Hebelwirkung systematisch identifizieren

Die optimale Ressourcen-Allokation und die Konzentration der zur Verfügung stehenden Mittel auf den größten Engpass und Minimumfaktor setzen weitere Wachstumspotenziale frei. Dies wurde im letzten Beitrag „Was Führungskräfte und Change Manager von einem guten Gärtner lernen können“ ausgeführt. Der heutige Artikel beantwortet die Frage, wie solche Ansatzpunkte mit Hebelwirkung im Unternehmen systematisch identifiziert werden können.

Gönnen Sie sich einen Blick auf Ihr Unternehmen aus der Adlerperspektive und schaffen Sie sich in kürzester Zeit einen Überblick, wo Ihr Unternehmen gut aufgestellt ist, wo den Erfolg verhindernde Engpässe liegen und wo weitere Erfolgspotenziale schlummern.

Teil 1: Strategie und Management
Teil 2: Strukturen, Systeme, Prozesse
Teil 3: Marketing und Vertrieb
Teil 4: Kundenbetreuung und Leistungserbringung
Teil 5: Potenziale und Kultur
Teil 6: Den Unternehmens-Check durchführen

Weiterlesen