Wie Sie Ihre Team-Ergebnisse verbessern – Teil 7/7: Optimale Zusammenarbeit und Vernetzung

Beziehungen Teamentwicklung

Wenn es im Team „nicht stimmt“ und es „nicht rund läuft“– das ist wie im Fußball – wird es fast unmöglich sein, zu gewinnen.

  • Nehmen und geben Sie sich Raum für gemeinsame Reflexion, zum Beispiel Ihres Lernfortschritts?
  • Ist die Zusammenarbeit in Ihrem Team eher von Vertrauen oder eher von Misstrauen geprägt?
  • Steht die Profilierung Einzelner über den gemeinsamen Team-Interessen?
  • Wie offen und partnerschaftlich ist die Zusammenarbeit?
  • Was könnten Sie tun, um die teamübergreifende Zusammenarbeit und Vernetzung zu verbessern?
  • (Wie) werden Konflikte geklärt?

Was konkret werden Sie in dieser Woche tun, um das Miteinander in Ihrem Team zu stärken?

Foto-Nachweis: © djama Fotolia

Wie Sie die Handbremse lösen

Geht es Ihnen auch so?
Sie haben das Gefühl, im Tagesgeschäft fest zu stecken?
Mehr fremdbestimmt zu sein als selbstbestimmt den Tag zu gestalten?
Dass Sie Ihren Zielen nur sehr langsam näher kommen oder sich gar ausgebremst fühlen?

Thomas Kiefer

Wenn ich in dieser Situation bin und vorausgesetzt es gelingt mir, das auch zu erkennen, nehme ich ein Blatt Papier zur Hand und schreibe. Weiterlesen

Unternehmensentwicklung aus der Perspektive einer Clownin

Dorothee Gietl berichtet über einen GfA-Abend in Stuttgart:
Die 7-Schlüssel-Strategie für mehr Wirksamkeit im Unternehmen:

„Ich war schon sehr gespannt: Was konnte mir, der Clownin Rosina, der Manager-Berater Thomas Kiefer an diesem Seminarabend bei der GfA-Gruppe bieten?
Würden auch für mich als selbständige Künstlerin aus seinem Konzept neue Ideen und Lösungen für meinen „Betrieb“ sichtbar werden?“

P1130657_2

Thomas Kiefer hat für seine Arbeit das Symbol seines Namens, die Kiefer, als Zeichen gewählt. Sie steht für eine Unternehmenskultur, die in fruchtbarem Boden geerdet ist. Ihr Wachstum ist vergleichbar mit dem Wachstum des Einzelnen, der Gemeinschaft und des gesamten Unternehmens. Die Kiefer verändert sich im jahreszeitlichen Wandel und spiegelt so die Veränderungen wider, denen ein Unternehmen ausgesetzt ist. Und nur durch stetige Veränderung ist sowohl in der Natur als auch im Unternehmen nachhaltiges Wachstum möglich.

Das gefiel mir schon mal sehr gut: diesen Wandel hatte ich auch schon erlebt in den 15 Jahren meines Einsatzes als Clownin Rosina. Und Wachstum? Ja, mit einer Einsatzstelle hatte es angefangen und nun sind so viele dazu gekommen, dass die Woche voll ist. Außerdem hat sich ein zweites Standbein entwickelt, die Fortbildungen „Humor in der Pflege“.

Weiterlesen

Blog-Rückblick 2013 – Das waren Ihre Highlights

Frohe Weihnachten

Im heutigen Beitrag finden Sie ausgewählte Artikel, die bei Ihnen – liebe Leserinnen und Leser – in diesem Jahr hohe Resonanz erzeugten.

Manches will mehrfach gelesen und entdeckt werden. Viel Spaß dabei.

Für mich war 2013 ein tolles Jahr, ausgefüllt mit spannenden Projekten und guten Begegnungen.
Dafür sage ich heute herzlichen Dank.

Ich bedanke mich bei Ihnen für das Lesen, für Ihr Feedback und für Ihre zahlreichen Impulse. Selbstverständlich auch für Ihre Weiterempfehlungen meiner Beiträge.

„Sind wir selbst die Veränderung, die wir uns wünschen für diese Welt.“

In diesem Sinne wünsche ich Ihnen von Herzen

eine frohe und besinnliche Weihnachtszeit
und ein erfolgreiches Jahr 2014.

——————————————————————————

Lesen und entdecken Sie diese Beiträge  „neu“:

Weiterlesen

Auf dem Weg zu besseren Ergebnissen

Liebe / r Leser /in,

vertiefende und gute Gespräche mit zahlreichen Lesern des letzten INFOBRIEFES zum Thema „Servicequalität als Wachstumsstrategie“ inspirierten mich, heute ausführlich darüber zu berichten, wie Sie gemeinsames Lernen fördern und dadurch die „Mannschafts-Leistung“ Ihrer Teams dauerhaft und nachhaltig verbessern.

Darüber hinaus finden Sie in diesem Beitrag einen konkreten Fahrplan, wie der Einstieg in die Bearbeitung sieben zentraler Schlüsselthemen auf dem Weg zu besseren Ergebnissen mühelos gelingt.

Die anstehenden Workshops zur Jahresplanung 2014 könnten ein guter Anlass für Sie sein, zu überprüfen, in welchen der sieben genannten Schlüsselthemen Sie Ansatzpunkte zur Ergebnisverbesserung für Ihr Unternehmen sehen.

Weiterlesen

Deshalb sind Entscheidungen im Anti-Zeitmanagement so wichtig – Video-Interview mit Ivan Blatter

Vor einigen Tagen führte Ivan Blatter ein Interview mit mir zum Thema „Jeder kann großartige Leistungen und Ergebnisse erreichen.“

Ich freue mich sehr, dass Herr Blatter mir ebenfalls für ein spannendes Interview zur Verfügung stand.

Seine Botschaft: „Die Fähigkeit zu entscheiden gehört zu den wichtigsten Fähigkeiten überhaupt. Nur so gelingt es uns, das eigene Potential abzurufen.“

Ivan Blatter arbeitet als Produktivitätstrainer und Speaker zu Themen rund um Zeitmanagement.

Hören und sehen Sie, wie Sie mit bewussten Entscheidungen vermeiden, wie eine Kugel im Flipperautomaten hin und her „geschubst“ zu werden und wie Sie stattdessen Ihre zentralen Knotenpunkte als Steuermann Ihres Tages im Griff behalten.

Weiterlesen

Beginn der Fastenzeit – Impuls zur Standortbestimmung

Der Aschermittwoch lädt ein zum Innehalten und zur Reflexion.
Ob persönlich, im Team oder im Management für das ganze Unternehmen.

Wo und wofür stehe ich?
Wo will ich hin?
Bin ich noch auf dem richtigen Weg?

Welche Themen nehmen zu viel Raum ein?
Was ist wirklich wichtig?
Worauf sollte ich fokussieren?

Nehmen Sie sich doch heute einmal ein leeres Blatt Papier, einen Stift und eine Viertelstunde Zeit für sich. Unterteilen Sie das Blatt in zwei Hälften mit diesen Überschriften: Weiterlesen