Wenn Ihre Kunden 100 Prozent erwarten – was ist eigentlich Effektivität?

Auf den Beitrag zum Pareto-Prinzip haben mich inzwischen einige Anfragen erreicht, in der Art: Soweit so gut. Das kennen wir. Wo kann ich mich aber in der Praxis auf 20% des Aufwands konzentrieren, um 80% des Ertrags zu machen? Meine Kunden erwarten schließlich immer 100% von mir. Haben Sie dafür Beispiele, Herr Kiefer? Weiterlesen

So eliminieren Sie Ihre Zeitfresser

Notieren Sie sich mindestens eine Woche lang alle Ihre Aufgaben und stoppen Sie die Zeit, die Sie dafür brauchen. Nehmen Sie als kleinste Zeiteinheit fünf Minuten, je nach Aufgabengebiet und Tätigkeit auch fünfzehn Minuten. Ob Sie dazu ein Blatt Papier, eine Excel-Datei oder eine der zahlreichen Apps zur Zeiterfassung nutzen, ist für den Erfolg nicht wirklich entscheidend. Weiterlesen

Das Parkinsonsche Gesetz

Der britische Soziologe C. Northcote Parkinson formulierte bereits im Jahr 1955 sein Gesetz zum Bürokratiewachstum: „Arbeit dehnt sich in genau dem Maß aus, wie Zeit für ihre Erledigung zur Verfügung steht.“

Weiterlesen

An alle Chefs: Lassen Sie Ihre Mitarbeiter in Ruhe arbeiten!

In einer Zeit, in der wir uns mit 80 bis 150 Smartphone-Aktivierungen über den Tag verteilt immer wieder selbst ablenken, bekommt die Freiheit, nicht immer erreichbar sein zu müssen und ungestört arbeiten zu können, eine ganz neue Dimension und Qualität.

Weiterlesen

Kalender-Management für Profis

Aufbauend auf den Ausführungen zum Ressourcen-Management ist der Terminkalender das ideale Tool, um meine Zeit einigermaßen realistisch zu verplanen (!). Idealerweise haben Sie in Ihrem Kalender Zeitblöcke für alle Ihre Rollen eingeplant.

Weiterlesen

Professionelles Ressourcenmanagement

Unprofessionelles Ressourcenmanagement ist nach meiner Erfahrung oft die Hauptursache dafür, dass Projekte nicht zum gewünschten Erfolg führen oder Ziele nicht erreicht werden. Im Projektmanagement frisst das neue Projekt das alte. Bei den persönlichen Zielen sieht es oft nicht viel anders aus.

Warum ist das so? Gutes Ressourcenmanagement braucht Disziplin und die klare Entscheidung, welche Ressource ich welchem Projekt und Ziel zur Verfügung stelle. Es geht darum, auch mal Nein sagen zu können. Oft geht es auch um das Loslassen oder das Abschneiden alter Zöpfe. Weiterlesen

Nutzen Sie Ihre Zeit weise?

Triggert Sie diese Frage an? Dann lesen Sie weiter.
Und eigentlich ist diese Frage schon genug: „Wie weise nutzen Sie Ihre Zeit?“
Wie ist Ihre Antwort darauf? Nehmen Sie sich von Zeit zu Zeit, zeitweise eben, Zeit, um inne zu halten, nachzudenken, ja über was eigentlich?
Vielleicht über die Frage: Was tue ich eigentlich den ganzen Tag? Fühle ich mich wohl dabei? Möchte ich etwas verändern? Und wenn ja, was? Weiterlesen

Zeitmanagement 4.0 – Wo, was, wann und vor allem: wie?

Bei der Auseinandersetzung mit dem Thema Zeitmanagement stellen sich diese Fragen unwillkürlich. Die berufliche Optimierungsschleife für effiziente Selbstorganisation macht Führungskräfte zu Getriebenen des Schnell-Erledigens, des Mehr-an-Aufgaben, des Produktiv-Seins. Zwar bieten digitale Medien zahlreiche unterstützende Hilfsmittel an, aber welche nützen wirklich? Und wo bleibt eigentlich der Mensch? Dr. Nicola Ettlin, Produktmanagerin bei der BWGV-Akademie, wollte im Interview von mir wissen, wie man die Herausforderung Zeitmanagement in digitaler Zeit am besten angeht. Weiterlesen

10 Minuten täglich für Ihren Erfolg

Wenn Sie nicht auf der Stelle treten, sondern sich weiter verbessern wollen, dann sollten Sie möglichst täglich zehn Minuten Zeit in Ihre Selbstreflexion investieren. Einige wertvolle Anregungen dazu erhalten Sie in diesem Beitrag. Weiterlesen

Wie Sie der E-Mail-Flut trotzen – Interview mit Thomas Kiefer bei Agitano Wirtschaftsforum Mittelstand

Gehört das Managen von E-Mails zu Ihren Zeitfressern? Verbringen Sie täglich zu viel Zeit mit dem Lesen und Beantworten Ihrer E-Mails? Klagen Ihre Mitarbeiter über zu viele E-Mails? Dann könnte der zweite Teil der Interview-Serie interessant für Sie sein. Lesen Sie dort, wie Sie Ihren eigenen E-Mail-Workflow auf ein neues Level heben und täglich bis zu einer Stunde mehr Zeit gewinnen. Außerdem finden Sie Ansatzpunkte zur unternehmensweiten Professionalisierung des E-Mail-Managements.
Das Interview ist das Zweite einer fünfteiligen Reihe. Sie finden es hier: [Zum Beitrag]