
Triggert Sie diese Frage an? Dann lesen Sie weiter.
Und eigentlich ist diese Frage schon genug: „Wie weise nutzen Sie Ihre Zeit?“
Wie ist Ihre Antwort darauf? Nehmen Sie sich von Zeit zu Zeit, zeitweise eben, Zeit, um inne zu halten, nachzudenken, ja über was eigentlich?
Vielleicht über die Frage: Was tue ich eigentlich den ganzen Tag? Fühle ich mich wohl dabei? Möchte ich etwas verändern? Und wenn ja, was?
Das bedeutet mir ZeitWeise:
Mein Coach hat mir vor längerer Zeit diese Frage gestellt: „Willst du jetzt über die Zeit kommen, über die Identität oder über das Potenzial?“ Nach einigem Nachdenken war meine Antwort: „Es ist die Verknüpfung aller drei, die uns wachsen lässt. Wie weise nutzen Sie Ihre Zeit? Oder anders herum: Damit ich meine Zeit weise nutze, sollte ich zuallererst klar haben: Wer bin ich überhaupt?! Wie geht es mir?! Was will ich überhaupt und wo will ich hin?! Was ist meine Identität und welches sind meine Ziele?
Zweitens stelle ich mir dann die Frage: Wie nutze ich meine Zeit ideal, um meine Ziele zügig zu erreichen, um dorthin zu kommen, wo ich tief in meinem Herzen spüre, dass ich eigentlich hin will. Werkzeuge, Tools und Methoden des klassischen Zeitmanagements bringen mich meinem Ziel ein gutes Stück näher.
Um jedoch meine wirklichen Potenziale freizusetzen, komme ich – drittens – nicht umhin, mich mit meinen Gewohnheiten, meinen Glaubenssätzen, Konflikten mit mir selbst und meinen Mitstreitern, vielleicht auch mit meiner Biographie zu beschäftigen. Meine wirklichen Potenziale setze ich dann frei, wenn es mir gelingt, hinderliche Muster zu überwinden.
Nur in der Kombination dieser drei: Zeit, Identität und Potenzial komme ich wirklich voran im Sinne von echtem persönlichen Wachstum. Für Unternehmer: Wenn also meine Teams und mein Unternehmen sich entwickeln sollen im Sinne von echtem Weiterkommen, dann ist an der Entwicklung der Mitarbeiter anzusetzen, im Dreiklang der Ebenen Person, Team und Unternehmen.
Herausforderungen im täglichen Tun
Nach Zeitfressern und Energiedieben gefragt, werden in Seminaren immer wieder diese genannt: E-Mail-Flut, Informationsflut, zu viele und unproduktive Meetings, zu viele Ablenkungen und Unterbrechungen, Fremdsteuerung, Projekte, die nicht sauber laufen. Aussagen wie „Ich fühle mich getrieben, laufe wie der berühmte Hamster im Rad, komme einfach nicht so voran, wie ich mir das wünsche.“ fallen immer wieder.
Erstaunlicherweise sagen mir Seminarteilnehmer immer wieder, dass sie Lösungen und Tools aus dem Zeitmanagement kennen und doch nicht wirklich weiterkommen. Das ist wie bei einem Eisberg. An der Wasseroberfläche oder leicht darunter optimieren wir unser Toolset und auch unser Skillset, aber an die größten Brocken – beim Eisberg liegen 7/10 der Fläche unter der Wasseroberfläche – an unser Mindset, gehen wir oft nicht ran.
Wie Sie aus diesem „Getrieben sein“ herauskommen?
Gute und auch innovative Werkzeuge sind meist bekannt und vorhanden. Doch wie beim berühmten Bild vom Holzfäller, der sich keine Zeit nimmt, um seine Säge zu schärfen und mit seiner immer stumpfer werdenden Säge unter Schweiß und Tränen weiterarbeitet, erlauben wir uns oft nicht, in unserem Tun inne zu halten und unsere Werkzeuge zu pflegen und aufzurüsten.
Reflektieren Sie regelmäßig und stellen Sie sich Fragen wie:
– Welche Hindernisse stelle ich mir immer wieder selbst in den Weg?
– Wem will ich es immer wieder recht machen?
– Wem will ich gefallen?
– …
Gehen Sie mit solchen Fragen Ihrem Verhalten, Ihren Gewohnheiten und Mustern auf den Grund. Und fragen Sie weiter:
– Was will ich eigentlich wirklich, wenn ich ganz ehrlich mit mir bin?
– Wie soll mein idealer Tag aussehen, damit ich mich wohlfühle?
– Was konkret ist zu klären, damit ich mehr und mehr meinen idealen Tag leben kann?
Nach meiner Erfahrung gelingt ein Weiterkommen in diesen Themen nur schwer, wenn es alleine versucht wird. Wer seine Potenziale wirklich freisetzen möchte, kommt mit einer Begleitung, einem Coach, unter Umständen deutlich leichter voran. Der innere Schweinehund lässt grüßen. Ein Sparringspartner ist hilfreich, wenn es darum geht, Disziplin und Willenskraft zu stärken.
Das könnten erste Schritte sein
- Verwandeln Sie Ihre Fragezeichen in Ausrufezeichen.
Erstellen Sie eine Liste aller Ihrer Fragezeichen. Das sind Zeitfresser, Energieräuber, Konflikte, offene Fragen, Sorgen, Ängste, usw.
Im nächsten Schritt schreiben Sie daneben alle Ihre Ausrufezeichen. Das heißt: Was werden Sie tun, um Ihre ? in ! zu verwandeln. Probieren Sie es aus. Es funktioniert. - Stellen Sie sich bewusst die Fragen: Was genau tut mir nicht gut? Warum fühle ich mich regelmäßig schlecht und was sind konkrete Schritte, die ich möglichst heute gehe, um diese Situation zu verändern?
- Was tut mir gut? Und was tue ich, um Tätigkeiten und Zeiten, die mir gut tun, mehr und mehr in mein Leben zu integrieren und gegen Zeitdiebe gleich welcher Art zu verteidigen? Dabei gilt, es Grenzen zu setzen und Grenzen einzuhalten.
- Was ist für mich nicht verhandelbar? Je mehr ich meinen Rhythmus leben kann, desto wohler werde ich mich fühlen und desto besser werde ich auch vorankommen.
- Was will ich denn eigentlich wirklich?
Und was tue ich täglich dafür? Was ist zu klären / zu verändern, um dort hin zu kommen, wo ich eigentlich sein will? - Was ist eigentlich mein Ziel? Was kann ich tun, um dieses Ziel mit optimalem bzw. minimalen Zeitaufwand zu erreichen? Wie kann ich meine Wirkung pro Zeit erhöhen? Wo kann ich Hebel bewegen?
- Im persönlichen Bereich: Was tue ich ab sofort nicht mehr?
- Im Miteinander im Unternehmen sind wir da bei agilen Methoden und Settings, mit denen die Wirkung pro Zeit deutlich erhöht werden kann.
- Beschäftigen Sie sich mit Ihrem Persönlichkeitsprofil : Wie ticke ich eigentlich? Was treibt mich eigentlich an? Ein Persönlichkeitsprofil hilft, sich selbst und die anderen besser zu verstehen. Das gelingt mit dem Reiss Motivation Profile®, dem Trait-Map® Persönlichkeitsinventar oder einer Motivationsstruktur-Analyse. Hier finden Sie weitere Informationen dazu.
Schaffen Sie schnell Klarheit
Um für sich selbst schnell Klarheit zu schaffen, wo Sie gut aufgestellt sind und wo Ihre echten Potenziale liegen, habe ich ein Tool entwickelt. Wenn Sie das einmal ausprobieren möchten, rufen Sie mich an: +49 72 22 40 170 11 oder schicken Sie mir eine E-Mail an info@thomas-kiefer.de.
Bis dann, beste Grüße und eine gute Zeit mit Menschen in Bewegung.
Ihr Thomas Kiefer.
Bitte unterstützen Sie mich und teilen Sie diesen Beitrag mit Ihrem Netzwerk.
Danke dafür.