Für Banken: Erhöhung der Effizienz im Wertpapiergeschäft

Ein effizient organisiertes Wertpapiergeschäft ist für Kreditinstitute ein zentraler Baustein zur Erzielung nachhaltiger Provisionserträge. Die deutliche Verschärfung der aufsichtsrechtlichen Anforderungen im Wertpapierdienstleistungs- und Depotgeschäft sorgt für steigende Kosten und für einige Unsicherheit bei der Gestaltung effizienter und gleichzeitig risikoorientierter Bearbeitungs- und Kontrollprozesse. Oft sind hohe Kapazitäten in umfangreichen und sicherheitsorientierten Kontrollhandlungen gebunden.

Um die im Wertpapier- und Depotgeschäft brachliegenden Effizienz-Potenziale zu heben, ist eine zielgenaue Balance zwischen schlanken und effizienten Prozessen einerseits und ausreichend Risikoorientierung sorgfältig zu gestalten.

Weiterlesen

Erfolgreicher Auftakt des 1. Bank Think Tank – Fortsetzung folgt.

Der Blick über den Tellerrand erweitert den Horizont und fördert innovative Lösungen.
Beim 1. Bank Think Tank Ende September in Rastatt war Gelegenheit, aktuelle Problemstellungen mit Gleichgesinnten zu diskutieren und gemeinsam an innovativen Lösungen zu arbeiten.

Mit dem Ziel, gute Ideen gemeinsam weiter zu entwickeln konnten die Teilnehmer wertvolle Impulse mit in ihre Banken nehmen.

Weiterlesen

Aktuelle Herausforderungen in Banken – Umfrage unter Managern und Mitarbeitern aller Bankengruppen und Sparkassen – Jetzt mitmachen.

Aufruf zur Teilnahme an der Studie „Aktuelle Herausforderungen in Banken“

Die Teilnahme an der Studie ist interessant für Bankmanager, Führungskräfte und Mitarbeiter in Kreditinstituten aller Bankengruppen und Sparkassen.

Zum Fragebogen:
https://www.surveymonkey.com/s/ThomasKiefer

Weiterlesen

Potenziale im Privatkundengeschäft – Folge 2

5 Thesen, wie Sie im Privatkundengeschäft schlummernde Potenziale heben.

Folge 2 von 2.

In diesem zweiteiligen Beitrag geht es um die Frage, mit welchen Strategien Banken den Herausforderungen im Privatkundengeschäft begegnen können.

Grundlagen der Wettbewerbsfähigkeit, die Schaffung von Werten jenseits von Preisdiskussionen und die Nähe zum Kunden wurden im ersten Teil behandelt.

In der heutigen Folge lesen Sie meine Thesen 4 und 5, wie im Privatkundengeschäft schlummernde Potenziale wirksam gehoben werden können – ohne Anspruch auf Vollständigkeit – mit dem Ziel, in die tiefere Diskussion und Bearbeitung dieses Themas einzusteigen.

Beratungsgespräch
Quelle: artur gabrysiak / shutterstock.com

 

Wünsche erfüllen – Ziele erreichen:
Emotionen wecken und Kunden bei der Erreichung ihrer finanziellen Lebensziele im Sinne einer Win-win-Beziehung zwischen Bankkunde und Bank optimal unterstützen.

Riestern Sie noch oder erfüllen Sie Lebensträume? Inwieweit gelingt es Ihren Kundenberatern, Emotionen zu wecken anstatt austauschbare Bankprodukte zu verkaufen? Unterstützen Sie Ihre Kunden bei der Erreichung ihrer finanziellen Lebensziele im Sinne einer Win-Win-Beziehung zwischen Bankkunde und Bank mit individuell zugeschnittenen Lösungen optimal?

Weiterlesen

Potenziale im Privatkundengeschäft

Fünf Thesen, wie Sie im Privatkundengeschäft schlummernde Potenziale heben. Folge 1 von 2.

Preiskampf im Wettbewerb

In Gesprächen mit Entscheidern aus Banken wird aktuell häufig von subventionierten nicht marktgerechten Konditionen von Mitbewerbern berichtet, die insbesondere im Privatkundengeschäft die Banken vor große Herausforderungen stellten.

Weiterlesen

ADG Forum Bankorganisation Schloss Montabaur

ADG Forum Organisation 2011 – Meine Highlights

Gerade sitze ich im ICE auf der Rückfahrt von der ADG in Montabaur. Nach zwei Tagen mit kurzweiligen Beiträgen im Forum Organisation 2011 in der Rolle des Referenten und auch in der Rolle des Teilnehmers möchte ich einen kurzen Überblick geben, welches die für mich aus Sicht des Organisationsentwicklers relevanten Themen waren.

Weiterlesen

8. Forum Organisation an der ADG – Schloss Montabaur

Tagung „Zukunft für die Bankorganisation – Bankorganisation für die Zukunft“ am 20. und 21. Oktober 2011.

Ich freue mich sehr, gemeinsam mit Günther Thoma von step process management in der ausgebuchten Veranstaltung den Vortrag „Von der klassischen Bankorganisation zur systemischen Organisationsentwicklung: Mitarbeiter gestalten die Bank von morgen“ zu halten.

Der Vortrag steht, die Tagung kann kommen.

Zum Programm der Tagung: hier klicken

Weiterlesen