
Auch ich kann den Satz „Nutzen Sie die Chancen, die in der Krise stecken.“ nicht mehr hören. Ich erwarte auch nicht, dass nach der Krise alles anders sein oder werden wird. Weiterlesen
Auch ich kann den Satz „Nutzen Sie die Chancen, die in der Krise stecken.“ nicht mehr hören. Ich erwarte auch nicht, dass nach der Krise alles anders sein oder werden wird. Weiterlesen
Es geht darum, Tag für Tag, einen großen Teil Ihrer produktiven Zeit für Ihr wichtigstes Ziel, ggf. Ihre zwei bis drei wichtigsten Ziele aufzuwenden.
Weiterlesen
Auf den Beitrag zum Pareto-Prinzip haben mich inzwischen einige Anfragen erreicht, in der Art: Soweit so gut. Das kennen wir. Wo kann ich mich aber in der Praxis auf 20% des Aufwands konzentrieren, um 80% des Ertrags zu machen? Meine Kunden erwarten schließlich immer 100% von mir. Haben Sie dafür Beispiele, Herr Kiefer? Weiterlesen
Notieren Sie sich mindestens eine Woche lang alle Ihre Aufgaben und stoppen Sie die Zeit, die Sie dafür brauchen. Nehmen Sie als kleinste Zeiteinheit fünf Minuten, je nach Aufgabengebiet und Tätigkeit auch fünfzehn Minuten. Ob Sie dazu ein Blatt Papier, eine Excel-Datei oder eine der zahlreichen Apps zur Zeiterfassung nutzen, ist für den Erfolg nicht wirklich entscheidend. Weiterlesen
Welches Ziel wollen Sie erreichen, welche Gewohnheit endlich ändern? Welcher Veränderungswunsch treibt Sie um? Oder sind es gleich mehrere? In diesem Beitrag finden Sie eine konkrete Handlungsanleitung, wie Sie Ihren ganz persönlichen kontinuierlichen Verbesserungsprozess = KVP aufsetzen.
Aufbauend auf den Ausführungen zum Ressourcen-Management ist der Terminkalender das ideale Tool, um meine Zeit einigermaßen realistisch zu verplanen (!). Idealerweise haben Sie in Ihrem Kalender Zeitblöcke für alle Ihre Rollen eingeplant.
Unprofessionelles Ressourcenmanagement ist nach meiner Erfahrung oft die Hauptursache dafür, dass Projekte nicht zum gewünschten Erfolg führen oder Ziele nicht erreicht werden. Im Projektmanagement frisst das neue Projekt das alte. Bei den persönlichen Zielen sieht es oft nicht viel anders aus.
Warum ist das so? Gutes Ressourcenmanagement braucht Disziplin und die klare Entscheidung, welche Ressource ich welchem Projekt und Ziel zur Verfügung stelle. Es geht darum, auch mal Nein sagen zu können. Oft geht es auch um das Loslassen oder das Abschneiden alter Zöpfe. Weiterlesen
Schreiben Sie auf, was passieren wird, wenn Sie Ihre schlechte Gewohnheit nicht ändern.
Malen Sie sich das mit allen Sinnen aus.
Finden Sie Ihre innere Mitte.
Wir können nur dann unser Bestes tun, wenn wir geerdet, in unserer Mitte sind. Spüren Sie hinein in die Frage: Was brauche ich Tag für Tag, um mehr und mehr zu mir zu finden und in meiner Mitte zu sein und arbeiten Sie jeden Tag auf Ihre innere Mitte hin. Weiterlesen
Machen Sie Ihre Challenge öffentlich.
In Zeiten von Social Media ist das so einfach wie noch nie. Wie wäre es zum Beispiel mit einem öffentlichen Fasten-Tagebuch. Täglich ein Facebook-Post oder Tweet, in dem Sie Ihre Freunde wissen lassen, wie es Ihnen geht und welche Fortschritte sie machen. Glauben Sie mir, Ihre „Fans“ werden Ihrer Willenskraft nie gekannten Schub verleihen. Weiterlesen
Das junge Jahr ist nun fast schon wieder vier Wochen alt. Gleichwohl stehen uns noch starke elf Monate zur Verfügung, um unsere Jahresziele für 2018 zu erreichen. Wie präsent ist Ihnen Ihr Zielbild 2018? Lassen Sie sich gar nicht erst vom Business as usual in Beschlag nehmen. Nutzen Sie die Kraft und den Zauber, die jedem Anfang innewohnen und wagen Sie Neues auf dem Weg zu Ihren Zielen. Weiterlesen